Frankreich

Quelle: 20 Minutes

Ford France war ein französischer Automobilhersteller, der unter verschiedenen Namen 1916–1954 existierte. Er war ein Ableger der US-amerikanischen Ford Motor Company.

 

Die Société Française des Automobiles Ford wurde 1916 von Percival Perry, dem damaligen Vorstandsvorsitzenden von Ford of Britain, in Bordeaux gegründet. Wie auch die anderen europäischen Ford-Niederlassungen montierte auch Automobiles Ford das T-Modell, bis 1925 in Bordeaux und dann bis 1927 in Asnières-sur-Seine bei Paris. Das A-Modell wurde 1927–1931 gebaut und das Y-Modell 1932-1934. Auch führte man das B-Modell aus den USA ein, aber die Einfuhrzölle machten es sehr teuer; daher war es in Frankreich nicht sehr beliebt.

 

1934 sah sich Maurice Dollfus, der Vorstandsvorsitzende der Ford Société Anonyme (SA), nach einem größeren Montagewerk um und einigte sich mit Émile Mathis auf ein Joint Venture mit dessen SA Mathis. Dieses Joint Venture hieß Matford S.A. und hatte seinen Sitz in Straßburg und Asnières. Es wurde bis 1940 fortgesetzt, dann trennte man sich von Mathis, schloss das Werk in Straßburg, zog nach Poissy um und firmierte wieder als Ford SA. Im Zweiten Weltkrieg wurde das Werk in Poissy von der deutschen Wehrmacht, die Frankreich besetzt hatte, übernommen und zur Herstellung von LKWs und Militärgerät genutzt.

 

Nach dem Krieg führte die Gesellschaft ein Modell mit dem kleineren Matford-Motor, einem 2,2 l-V8, ein und baute es von 1946 bis 1948. Dann wurde es vom neu konstruierten Vedette abgelöst, dem 1952 der Vendôme und das Coupé Comète folgten. Diese drei Modelle baute Ford nur in Frankreich. Im November 1954 gab Ford seine französischen Aktivitäten an Simca ab, bekam dafür zunächst 15,2 % der Anteile, verkaufte sie aber 1958 weiter[1]. Außer dem Werk erhielt Simca auch die Pläne für den neuen Vedette mit 2,4-l-V8-Motor, der dann – mit einer großen Modellpflege 1958 – in Frankreich bis 1961 als Simca Vedette gebaut wurde. Auf einigen Märkten wurde dieses Fahrzeug weiterhin als Ford angeboten. Simca do Brasil baute das Modell als Simca Chambord weiter, ab 1966 mit veränderter Karosserie bis 1969 als Simca Esplanada. 

 

Quelle: Wikipedia (dort komplette Beschreibung)

Pin 0327
Pin 0327

 

 

 

 

 

15 Mill. Getriebe Bordeaux

 

00 x 00 mm

Pin 0328
Pin 0328

 

 

 

 

 

 

Bx Autotrans Q1

 

00 x 00 mm

Pin 0329
Pin 0329

 

 

 

 

 

 

Securite Formation Cout Qualité Bordeaux, silber 

00 x 00 mm

Pin 0330
Pin 0330

 

 

 

 

 

 

Securite Formation Cout Qualité Bordeaux, gold 

 

00 x 00 mm

Pin 0331
Pin 0331

 

 

 

 

 

 

 

Carrosserie Agréée

00 x 00 mm

Pin 0332
Pin 0332

 

 

 

 

 

 

Comite d`Etablissement Bordeaux (Betriebsrat)

 

00 x 00 mm

Pin 0432
Pin 0432

 

 

 

 

 

 

 

s.o., kleiner / kein weißer Rand

 

00 x 00 mm

Pin 0333
Pin 0333

 

 

 

 

 

 

 

Formation Technique   

00 x 00 mm

Pin 0334
Pin 0334

 

 

 

 

 

 

 

ISO 9002 Bordeaux

 

00 x 00 mm

Pin 0335
Pin 0335

 

 

 

 

 

 

 

Pièces & Accessoires

 

00 x 00 mm

Pin 0342
Pin 0342

 

 

 

 

 

 

Tannenbaum

00 x 00 mm

Tauschpin

Pin 0391
Pin 0391

 

 

 

 

2000 Bordeaux Transmissions    

 

00 x 00 mm

Pin 0400
Pin 0400

 

 

 

 

 

 

 

FTPM Bordeaux

 

00 x 00 mm

Pin 0403
Pin 0403

 

 

 

 

 

 

 

PTPD Inauguration

 

00 x 00 mm

Pin 0415
Pin 0415

 

 

 

 

 

 

 

Ford Service Rapide

 

00 x 00 mm

Pin 0416
Pin 0416

 

 

 

 

 

 

 

Indicé Satisfaction Clientele 

 

00 x 00 mm

Pin 0425
Pin 0425

 

 

 

 

 

 

Camions Ford

 

00 x 00 mm

Pin 0444
Pin 0444

 

 

 

 

 

 

 

TGE je m`engage 

 

00 x 00 mm

Pin 0450
Pin 0450

 

 

 

 

 

Education et Formation

 

00 x 00 mma

Ford Section ...

In Deutschland gibt es eine Ford-Freizeitorganisation: www.ford-freizeit.de

 

Die Ford-Freizeit-Organisation bietet ihren Mitgliedern ein breitgefächertes Sport- und Freizeitangebot. An allen Ford Standorten und Visteon Standorten in Deutschland, gibt es Ansprechpartner der Ford-Freizeit-Organisation, die über das Angebot informieren und die Mitglieder betreuen. Über die Standortorganisationen und die angeschlossenen Mitgliedsvereine der Ford-Freizeit-Organisation sind mittlerweile mehr als 20.000 Mitglieder organisiert, die aus 29 verschiedenen Sportangeboten, je nach Standort, wählen können. Im kulturellen Bereich stehen Sinfonieorchester, Big Band und Werkschor im Angebot für interessierte und geeignete Mitstreiter. Da das Brauchtum in Köln einen hohen Stellenwert besitzt, muß es auch einen Karnevalsverein in der Organisation geben. Die "Fidelen Fordler" haben sich in Köln etabliert und stehen mit ihrem Sessionsprogramm im Kölner Karneval mit an der Spitze. Ein Oldtimer- und Motorsportclub und ein Video-Club runden das Angebot der Mitgliedsvereine der Ford-Freizeit-Organisation ab. Darüber hinaus unterhält die Ford-Freizeit-Organisation eine Reihe von Kooperationen mit Kulturveranstaltern, Freizeitparks, Sportgeschäften etc. mit besonders günstigen Konditionen für ihre Mitglieder.

 

Quelle: obige Homepage

 

In Frankreich nennt sich diese Organisation ASCF-G (Association sportive et culturelle Ford-Getrag)

Pin 0336
Pin 0336

 

 

 

 

 

 

Section Ball-Trap (Tontaubenschiessen)

 

00 x 00 mm

Pin 0337
Pin 0337

 

 

 

 

 

 

Section Chass (Jagd)

 

00 x 00 mm

Pin 0338
Pin 0338

 

 

 

 

 

 

Section Equitation (Reiten)

 

00 x 00 mm

Pin 0339
Pin 0339

 

 

 

 

 

 

 

Section Voile (Segeln)

 

00 x 00 mm

Pin 0340
Pin 0340

 

 

 

 

 

 

Section Ski

 

00 x 00 mm

Pin 0341
Pin 0341

 

 

 

 

 

 

Section Tennis

 

00 x 00 mm

Pin 0412
Pin 0412

 

 

 

 

Section Football

 

00 x 00 mm

Pin 0413
Pin 0413

 

 

 

 

 

 

Section Petanque

 

00 x 00 mm

Pin 0414
Pin 0414

 

 

 

 

 

Section Randonnee (Wandern)

00 x 00 mm

Pin 0460
Pin 0460

 

 

 

 

 

 

Section Cyclisme (Radfahren)

 

00 x 00 mm

Pin 0467
Pin 0467

 

 

 

 

 

 Section Golf

 

00 x 00 mm

Pin 0468
Pin 0468

 

 

 

Photo Club

 

00 x 00 mm

Pin 0469
Pin 0469

 

 

 

 

 

Section Rugby Bordeaux

 

00 x 00 mm

Pin 0470
Pin 0470

 

 

 

 

 

 

Section Bicross

 

00 x 00 mm

Pin 0471
Pin 0471

 

 

 

 

 

 

Section Natation (Schwimmen)  

 

00 x 00 mm

Pin 0472
Pin 0472

 

 

 

 

 

Section Squash

 

00 x 00 mm