Die Serie der verschiedenen Kölner Rheinbrücken
Die erklärenden Texte zum jeweiligen Denkmal sind in Kurzform, ein Klick auf den jeweiligen Wikipedia-Link führt zum ausführlichen Text.

Bezeichnung:
Deutzer Brücke
Tauschpin: ja
Die Deutzer Brücke in Köln ist eine Brücke über den Rhein. Sie verbindet die Kölner Innenstadt (Heumarkt) mit dem rechtsrheinischen Stadtteil Köln-Deutz und dient dem Stadtbahn- und Autoverkehr, sie besitzt außerdem beidseitig Fußgänger- und Radwege.
Quelle: Wikipedia

Bezeichnung:
Mülheimer Brücke
Tauschpin: ja
Die Mülheimer Brücke ist eine Hängebrücke über den Rhein und verbindet die Kölner Stadtteile Mülheim und Riehl. Sie wurde als erste Brücke im "Kölner Brückengrün" gestrichen und ist die erste Anwendung einer orthotropen Platte in Deutschland. Die heutige Mülheimer Brücke wurde 1951 eröffnet; sie ist die dritte Brücke an derselben Stelle. Die erste Brücke war die 1888 eröffnete Mülheimer Schiffbrücke, welche 1929 durch eine unechte Hängebrücke ersetzt wurde, die im Zweiten Weltkrieg zerstört wurde.
Quelle: Wikipedia

Bezeichnung:
Hohenzollernbrücke
Tauschpin: ja
Die Hohenzollernbrücke ist eine Brücke über den Rhein in Köln in Höhe von Rheinstromkilometer 688,5. Das 1907 bis 1911 errichtete Bauwerk bestand ursprünglich aus zwei Eisenbahn- und einer Straßenbrücke. Nach 1945 erfolgte der Wiederaufbau nur noch für die zwei Eisenbahnbrücken, die später um eine dritte ergänzt wurden. Als Ersatz für die entfallene Straßenbrücke wurden an die äußeren Eisenbahnbrücken Geh- und Radwege angesetzt.
Quelle: Wikipedia

Bezeichnung:
Severinsbrücke
Tauschpin: ja
Die 1959 eröffnete Severinsbrücke war der erste vollständige Brückenneubau in Köln nach dem Zweiten Weltkrieg. Die Schrägseilbrücke verbindet das Severinsviertel über den Rhein und den Rheinauhafen mit dem rechtsrheinischen Stadtteil Köln-Deutz sowie den innerstädtischen Autoverkehr mit den rechtsrheinischen Ringstraßen (zuerst Gotenring) und Fernverkehrsstraßen, vor allem der B 55 und der A 59. Den Stadtbahnlinien 3 und 4 steht ein besonderer Bahnkörper mit den beiderseitigen Haltestellen Severinstraße und Suevenstraße zur Verfügung.
Quelle: Wikipedia

Bezeichnung:
Zoobrücke
Tauschpin: ja
Die Zoobrücke in Köln ist eine Brücke über den Rhein. Sie verbindet als Teil der B 55a die Innere Kanalstraße – eine Ringstraße durch den inneren Grüngürtel und vormaligen preußischen Festungsring Köln – mit dem rechtsrheinischen Autobahnnetz. Die Brücke bietet je Fahrtrichtung drei Fahrstreifen für den Autoverkehr, einen Radweg und einen Fußweg.
Quelle: Wikipedia